Der Trick mit dem Kartenzähken beim Blackjack

Blackjack gehört zu den Kartenspielen, die einfach zu spielen sind und bei denen man eine recht hohe Gewinnmöglichkeit hat, die nahe bei 50 Prozent liegt. Man kann diese Wahrscheinlichkeit noch etwas erhöhen, wenn man weiß, welche Karten ausgegeben werden. Genauer gesagt: Wenn man eine gewisse Wahrscheinlichkeit kennt, dass die nächste Karte einen höheren oder einen niedriger Wert hat.

Um das zu wissen, kann man Karten zählen. Hintergrund des Kartenzählens ist, dass mit der Menge der ausgegeben Karten eines Stapels die Wahrscheinlichkeiten für die verbleibenden Karten sich ändern. Sind zum Beispiel in drei Runden keine Asse ausgegeben worden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie recht bald kommen werden.

Das erfolgreichste System ist, Karten einen bestimmten Wert zu geben. Meistens zählt man die Karten mit den Werten 2-6 mit einem +1, die Karten 7-9 als neutral und die Karten 10, Bube, Dame, König und Ass mit -1. Ist ein Kartenstapel durchgespielt, hat man als Endsumme 0.

Sieht man also eine 3, dann könnte man davon ausgehen, dass die nächste Karte einen höheren Wert hat. Allerdings funktioniert das in der ersten Runde noch nicht so gut, man wartet besser ein oder zwei Runden ab, damit der Kartenstapel des Dealers kleiner wird. In einem richtigen Casino ist das Kartenzählen verpönt und wer dabei erwischt wird, wird meistens des Casinos verwiesen. Es ist aber auch nicht wirklich illegal. Im Online Casino funktioniert das Kartenzählen wenn überhaupt nur beim Live Blackjack.

Da die Casinos aber wissen, dass es Menschen gibt die versuchen mit Zählen ihre Gewinnchance zu erhöhen, haben Sie Gegenmaßnahmen getroffen. Die einfachste ist, dass man Kartenstapel mit 52 Karten verwendet und oftmals auch gleich sechs solcher Stapel. Sie werden dann auch noch gemischt, bevor die letzte Karten ausgegeben werden. Damit würde das Kartenzählen zwar immer noch theoretisch funktionieren, allerdings sind die Wahrscheinlichkeiten durch die größere Anzahl der Karten geringer geworden.